🧲 K‑PAC & Magnethalter im Waffenschrank – So schützt du deine Ausrüstung effektiv vor Rost

🧲 K‑PAC & Magnethalter im Waffenschrank – So schützt du deine Ausrüstung effektiv vor Rost

Für Jäger, Sportschützen und Airsoft-Fans ist die eigene Waffe nicht nur ein Werkzeug, sondern oft ein wertvolles Stück Ausrüstung mit hohem ideellem oder finanziellem Wert. Doch viele unterschätzen eine der größten Gefahren für Metallteile in Waffenschränken: Korrosion. Hier kommt der K‑PAC Korrosionsschutzblock ins Spiel – ein unscheinbares, aber extrem wirkungsvolles Hilfsmittel. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie der K‑PAC funktioniert, warum sich der Einsatz lohnt und wie unser Magnethalter aus dem Westerwald die perfekte Ergänzung dazu ist.

 

🛡️ Was ist der K‑PAC?

Der K‑PAC ist ein sogenannter VCI-Korrosionsschutzblock (VCI = Volatile Corrosion Inhibitor). Er wurde speziell dafür entwickelt, um in geschlossenen Räumen wie Waffenschränken oder Munitionskoffern empfindliche Metallteile vor Rost, Flugrost und Feuchtigkeit zu schützen.

Der Wirkmechanismus ist simpel, aber genial: Der Block gibt langsam korrosionshemmende Moleküle an die Umgebungsluft ab. Diese „dampfen“ aus dem Block aus, legen sich wie ein unsichtbarer Schutzfilm auf Metallteile und verhindern dort die chemischen Reaktionen, die zu Rost führen würden.

 

🔬 Wie funktioniert das in der Praxis?

  • Unsichtbare Schutzschicht: Die Moleküle lagern sich sogar an schwer zugänglichen Stellen ab – etwa in Gewinden, Patronenlager oder Magazinfedern.
  • Trocken & rückstandsfrei: Kein Öl, kein Fett, keine Reinigung nötig. Die Schutzwirkung ist nicht klebrig und wird beim Öffnen des Schranks automatisch erneuert.
  • Wirkungsdauer: Rund 3 Jahre pro Block bei normaler Luftfeuchtigkeit (unter 60 %). Ein Block reicht für Schränke bis ca. 0,5 m³ Volumen.


🧰 Warum ein Magnethalter?

Der originale K‑PAC kommt ohne Halterung. Viele Nutzer legen ihn einfach lose in den Schrank – dabei kann der Block umkippen, verrutschen oder ungünstig platziert werden. Genau deshalb haben wir bei 3D-Druck aus dem Westerwald einen speziellen Magnethalter für den K‑PAC entwickelt.

Vorteile des Magnethalters:

  • ✔️ Sichere Befestigung an der Stahlwand – kein Bohren, kein Kleben
  • ✔️ Ideale Luftzirkulation durch vertikale Ausrichtung
  • ✔️ Aufgeräumte Lösung – der Block sitzt exakt in der Halterung, ohne zu verrutschen
  • ✔️ Wiederverwendbar & stabil – gefertigt aus robustem PLA+, „Made im Westerwald“

Der Halter ist passgenau für den original No-Corro K‑PAC Block (Frankonia, Ammo Depot etc.) und eignet sich ideal für alle gängigen Waffenschränke, Tresore und Munitionsschränke mit Metallinnenwand.

 

🧪 Was bringt der K‑PAC deiner Waffe?

Viele Sport- und Jagdwaffen bestehen nicht nur aus Stahl, sondern auch aus feinen Präzisionsteilen wie Gewinden, Schlössern, Zylindern oder Mechaniken, die besonders anfällig für Feuchtigkeit und Luftveränderung sind.

Der K‑PAC bietet:

  • ✅ Schutz auch bei unregelmäßiger Nutzung
  • ✅ Vermeidung von Flugrost, besonders an Kontaktflächen
  • ✅ Erhalt der Funktionalität beweglicher Teile
  • ✅ Verlängerte Wartungsintervalle

Gerade bei hochwertigen Optiken, Wechselläufen oder Waffen mit Holzschaft ist die Luftfeuchtigkeit im Waffenschrank ein unterschätzter Faktor. Die Kombination aus K‑PAC und unserem Halter ist eine einfache Maßnahme mit großem Effekt.

 

🧭 Anleitung zur Anwendung

  1. K‑PAC auspacken (nicht einschneiden oder beschädigen)
  2. In unseren Magnethalter einsetzen
  3. Halter an der gewünschten Stelle im Schrank platzieren (nicht direkt neben Entlüftung oder Dichtung)
  4. Fertig – der Block beginnt automatisch zu wirken

Kein Strom, kein Nachfüllen, keine Wartung nötig.

 

💬 Fazit

Der K‑PAC ist ein unterschätzter, aber essenzieller Helfer für jeden, der seine Waffen sicher lagert. In Kombination mit unserem passgenauen Magnethalter aus dem 3D-Druck bist du auf der sicheren Seite – für langfristige Funktion und Werterhalt deiner Ausrüstung.

➡ Jetzt im Shop ansehen:
👉  Zum K‑PAC Magnethalter im Shop

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar